Article

Sarah Buchilly 28-10-2024

Inflation: eine Herausforderung für Immobilieneigentümer und Investoren!

Mit steigenden Preisen und Lebenshaltungskosten ist es entscheidend, zu wissen, wie man sein Immobilienvermögen vor Inflation schützt. Welche Strategien sollten Sie also verfolgen, um den Wert Ihrer Immobilien zu erhalten?

Investieren in Mietimmobilien

Immobilien bleiben eines der stabilsten Anlagegüter gegenüber Inflation. Warum? Weil Mieten oft mit den Preisen steigen, was eine gute Mietrendite ermöglicht und gleichzeitig die gestiegenen Finanzierungskosten abdeckt. In der Schweiz ist die Indexierung der Mieten an die Inflation ein wirksamer Schutz für Vermieter.

Diversifizierung in greifbare Immobilienwerte

Der Kauf von Immobilien in stabilen Gegenden wie den Stadtzentren der Westschweiz ist eine kluge Strategie. Städte wie Lausanne und Genf, wo die Nachfrage hoch bleibt, bieten Stabilität, selbst in Zeiten der Inflation. Sie können auch Chancen in wachstumsstarken Randregionen erkunden.

Renovieren zur Wertsteigerung

Energieeffiziente Modernisierungen (Dämmung, ökologische Heizsysteme) erhöhen nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern reduzieren auch langfristig die Kosten. Dies bringt einen doppelten Vorteil: einen höheren Wert und erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten.

Bevorzugung von Festzinsen

Wenn Sie ein Darlehen haben, wählen Sie feste Zinssätze statt variabler. Festzinsen schützen Sie vor möglichen Zinserhöhungen, die in Zeiten der Inflation auftreten könnten. In der Schweiz sind Hypotheken mit festem Zinssatz üblich und bieten langfristig hohe Sicherheit.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.